! WICHTIGE HINWEISE !
Wenn sie einen NOTRUF absetzen beenden sie bitte das Gespräch nicht selbst !
DisponentInnen welche ihren Anruf entgegennehmen Informieren Sie über die Beendigung des Gesprächs!
Sie berteuen sie so lange, bis die entsprechenden Einsatzkräfte vor Ort sind.
Verhalten im BRANDFALL
- Bewahren Sie Ruhe.
- Alarmieren Sie die Feuerwehr mit dem NOTRUF 122
- Bleiben sie für eventuelle Rückfragen erreichbar
- Bringen sie sich NIEMALS selbst in Gefahr
- Retten Sie Personen aus dem Gefahrenbereich
- Schließen Sie Türen und Fenster hinter sich.
- Falls möglich, bekämpfen Sie den Brand.
- Begeben Sie sich aber nicht in Lebensgefahr.
- Beachten Sie den Brandrauch, er kann tödlich sein!
- Benutzen Sie keine Aufzüge, sie können zur Todesfalle werden!
- Beim Eintreffen der Feuerwehr, weisen Sie den Einsatzleiter ein und geben ihm Auskunft über gefährdete oder vermisste Personen.
- Geben Sie der Feuerwehr Hinweise auf den Brandort und eventuelle Gefahren am Brandort (Gasflaschen, Benzin, etc........)
Verhalten bei einem VERKEHRSUNFALL
Verhalten bei einem Medizinischen Notfall
- Sie brauchen Hilfe im Notfall?
- Wählen Sie den Rettungs-Notruf 144.
- Wählen Sie die Notrufnummer 144 ohne Vorwahl.
- Auch beim Notruf mit einem Handy gilt: keine Vorwahl!
- Ihr Anruf wird von einem Leitstellendisponenten entgegengenommen.
Die Leitstelle fragt die wesentlichen Informationen zum Notfall ab - und gibt Ihnen eventuell wichtige Hinweise zur Ersten Hilfe.
- Gleichzeitig erfolgt die Alarmierung der nächstgelegenen geeigneten Rettungsmittel,
- also Rettungswagen oder Notarztwagen, bzw. -Hubschrauber.
Bei Vergiftungserscheinungen
Bei einer lebensbedrohenden Vergiftung sollte man unverzüglich zunächst den Notarzt (Tel.: 144)
und daraufhin den Vergiftungsnotruf Wien anrufen.
Vergiftungsnotruf Wien:
Tel. 01 / 406 43 43